Inhalt des Dokuments
Online Lehre im Wintersemester 2020
Im Wintersemester 2020 werden alle Lehrveranstaltungen des Fachgebiets wie gewohnt - aber im Onlineformat - angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf den verlinkten Seiten zu den einzelnen Veranstaltungen.
Lehrveranstaltungen
Vom Fachgebiet Elektronische Mess- und Diagnosetechnik werden insgesamt 4 Lehrveranstaltungen als Projekte angeboten. Diese Projekte beziehen sich inhaltlich auf die Lehrveranstaltungen Messdatenverarbeitung, Modellbildung und Echtzeitsimulation sowie Mustererkennung und Technischen Diagnose. Sie können folgende Lehrveranstaltungen als Projekt einbringen:
Großes Projekt Messdatenverarbeitung (LV 0430 L349)
- Zielgruppe: Bachelor oder Diplom ET/TI
- Umfang: 4 SWS/ 6 LP
Kleines Projekt Simulation und Technische Diagnose (LV 0430 L331)
- Zielgruppe: Master oder Diplom ET/TI
- Umfang: 2 SWS/ 3 LP
Großes Projekt Simulation und Technische Diagnose (LV 0430 L332)
- Zielgruppe: Master oder Diplom ET/TI
- Umfang: 4 SWS/ 6 LP
Studierende anderer Studiengänge sind selbtverständlich auch herzlich willkommen.
Themen
Sie finde alle Infos zu den Projekten des Institut für Energie und Automatisierungstechnik im WiSe2020 in folgendem ISIS-Kurs: isis.tu-berlin.de/course/view.php
Allgemeine Informationen
- Es ist ausdrücklich erwünscht, dass in Gruppen (2-4 Studenten) gearbeitet wird.
- Die innerhalb eines Projektes erstellten Dateien sollen in einer einheitlichen Ordnerstruktur abgelegt werden (siehe Beispiel-Projektordner).
- Für die Bearbeitung der Projekte kann die Infrastruktur des Fachgebietes genutzt werden (Laborräume, Messgeräte, Computer, SVN-Server, etc.). Die Einzelheiten der Nutzung sind mit dem jeweiligen Projekt-Betreuer abzusprechen.
- Eine Projektarbeit ist eine (erste, kleine) wissenschaftliche Arbeit.
- Projekte müssen im selben Semester abgeschlossen werden, in dem sie begonnen wurden. (Sommersemester: bis 30.09.; Wintersemester: bis 31.03.)
Weitere Informationen und Unterlagen
- Leitfaden für Projekte am Fachgebiet MDT
- Beispiel-Pflichtenheft
- Pflichtenheft (LaTeX-Vorlage)
- Beispiel-Projektordner
- Leitfaden des TU Textlabores für die Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten
- Merkblatt zum Umgang mit Plagiaten
- LaTeX-Vorlage für Studien-/Diplomarbeiten, Bachelor-/ Masterarbeiten oder auch Projektarbeiten am Fachgebiet MDT
- Hallenausweis EM061
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
+49 30 314-29393
Gebäude EN
Raum EN539
Clemens.Guehmann@tu-berlin.de
Webseite
Sekretariat
Christine Beyer+49 30 314-22280
Gebäude EN
Raum EN538
christine.beyer@tu-berlin.de
Webseite