Inhalt des Dokuments
M.Sc. Noushin Mokhtari
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M.Sc. Noushin Mokhtari
Adresse: | TU Berlin Sekr. EN13 Einsteinufer 17 D - 10587 Berlin | |
---|---|---|
Tel.: | +49 30 314-22279 | |
Fax: | +49 30 314-22120 | |
E-Mail: | Noushin Mokhtari | |
Raum: | EN 529/530 | |
Sprechstunden: | nach Vereinbarung | |
Visitenkarte: | | herunterladen |
Wintersemester 2017/2018:
Art | Thema | Student | Status |
---|---|---|---|
Projekt | Mischreibungsidentifikation einer Gleitlager-Wellen-Paarung mit Hilfe der Widerstandsmessung zur Verifikation von Körperschallsignalen | In Bearbeitung |
Darüber hinaus nehme ich auch im Bereich meiner Forschungsschwerpunkte Ihre eigenen Themenvorschläge für eine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) entgegen. Falls Interesse besteht, kontaktieren Sie mich einfach.
Forschung
Schwerpunkte:
- Modell- und Datenbasierte Diagnosemethoden zur Schadensfrüherkennung hydrodynamischer Gleitlager mit Hilfe von Körperschallsignalen
- Mustererkennung und Klassifikation von Körperschallsignalen zur Unterscheidung verschiedener Reibzustände hydrodynamischer Gleitlager
- Modell- und Datenbasierte Restlebensdauerbestimmung hydrodynamischer Gleitlager mit Hilfe von Körperschallsignalen
- Vorhersage der Verschleißhöhe mit Hilfe von Körperschallsignalen
- Signalverarbeitung von Körperschallsignalen
- Mischreibungslokalisation
Kurzbiografie
Von Okt. 2009 - Okt. 2012 studierte ich Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover (Bachelor). Ab Okt. 2012 - Jan. 2015 wechselte ich an die Technische Universität Braunschweig, um Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren (Master). In dieser Zeit war ich am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig tätig und beschäftigte mich mit Raketenantrieben.
Ab März 2015 bin ich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin beschäftigt. In meinem Forschungsprojekt, welches in Kooperation mit Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG ausgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energy gefördert wird, stelle ich Forschungen zum Thema Schadensfrüherkennung und Lebensdauervorhersage an hydrodynamischen Gleitlagern an.