Inhalt des Dokuments
José-Luis Bote-Garcia
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. José-Luis Bote-Garcia
Adresse: | TU Berlin Sekr. EN13 Einsteinufer 17 D - 10587 Berlin | |
---|---|---|
Tel.: | +49 30 314-23356 | |
Fax: | +49 30 314-22120 | |
E-Mail: | jose-luis.bote-garcia@tu-berlin.de | |
Raum: | EN 449 | |
Sprechstunden: |
|
Lehre
- Wintersemester 21/22:Praktikum Modellbildung und Steuergeräteoptimierung in der Automobilelektronik
- Sommersemster 2021: Praktikum Messdatenverarbeitung
- Wintersemester 20/21:
- Praktikum Modellbildung und Steuergeräteoptimierung in der Automobilelektronik
- Praktikum Grundlagen der elektronischen Messtechnik (Organisator)
- Sommersemster 2020: Praktikum Messdatenverarbeitung
- Wintersemester 19/20: Praktikum Modellbildung und Steuergeräteoptimierung in der Automobilelektronik
- Sommersemster 2019: Praktikum Messdatenverarbeitung
- Wintersemester 18/19: Praktikum Modellbildung und Steuergeräteoptimierung in der Automobilelektronik
- Sommersemster 2018: Praktikum Messdatenverarbeitung
- Wintersemester 17/18: Praktikum Modellbildung und Steuergeräteoptimierung in der Automobilelektronik
- Sommersemester 17: Praktikum Messdatenverarbeitung
- Wintersemester 16/17: Praktikum Modellbildung und Steuergeräteoptimierung in der Automobilelektronik
- Sommersemester 16: Praktikum Messdatenverarbeitung, Projekt MDV
- Wintersemester 15/16: Praktikum Modellbildung und Steuergeräteoptimierung in der Automobilelektronik
Art | Thema | Student | Status |
---|---|---|---|
Masterarbeit | Development of a Controller for the Coefficient of Friction for a Journal Bearing Testbench | O. TÜRKCÜOGLU | Abgeschlossen |
Bachelorarbeit | Ermittlung des Verschleißvolumens aus Rundheitsdaten | J. Rauch | Abgeschlossen |
Bachelorarbeit | Ermittlung von Merkmalen aus Körperschallsignalen zur Bestimmung der Verschleißrate eines Gleitlagers | D. Hellmann | Abgeschlossen |
Masterarbeit | Sequential experimental design for nonlinear dynamic system identification using Bayesian Optimization | C. Klingspor | Abgeschlossen |
Masterarbeit | Vorhersage der restlichen Lebensdauer von Gleitlager mittels Rekurrenter Neuronaler Netze | N. Kovacevic | Abgeschlossen |
Masterarbeit | Training eines Convolutional Neuronal Network für eine robuste Diagnose des Verschleißzustandes eines Lagers | J. Zhang | Abgeschlossen |
Bachelorarbeit | Messpunktauswahl für eine robuste Identifikation eines Verschleißmodells auf Basis eines Gauß-Prozesses | M. Janitschke | Abgeschlossen |
Masterarbeit | Entwicklung eines Klassifikators zur Zustandsüberwachung von Maschinen auf Basis von Techniken aus der Spracherkennung | E. Fischerauer | Abgeschlossen |
Bachelorarbeit | Entwicklung eines selbstoptimierenden Systems zur Vorhersage der Restlebensdauer von Maschinenteilen auf Basis einer Support Vector Machine | M. Apel | Abgeschlossen |
Mastearbeit | Anwendung von Compressed Sensing für eine Messdatenaufnahme vno 1-dimensionalen Daten auf einem Mikrocontroller | W. Cheng | Abgeschlossen |
Masterarbeit | Entwicklung eines Transducer Interface Module für Compressed Sensing auf Basis von IEEE 1451 | W. Sunyi | Abgschlossen |
Forschung
Schwerpunkte:
- Zustandsüberwachung von Maschinen mittels Neuronaler Netze
- Convolutional Neuronal Networks
- Long Short-Term Memory Networks
- Diagnose und Prognose von Maschinenteilen auf Basis von Körperschallsignalen
- Versuchsplanung
- Near-Optimal Sensor Placement
- Bayesian Optimization
- Sequential Design
Kurzbiografie
Ich studierte Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Aschaffenburg. In dieser Zeit war ich für ein Foschungspraktikum über (RISE Weltweit) in Mumbai. Im Anschluss wechselte ich für den Master Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik an die Technische Universität Berlin. In dieser Zeit beteiligte ich mich als studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt CargoCBM. Nach einem Auslandsaufenthalt in Valencia schloss ich mein Studium mit einer Abschlussarbeit in der Harting KGaA in Berlin ab. Daraufhin begann ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin zu arbeiten. Seit Ende 2015 bin ich am Fachgebiet MDT für Forschung und Lehre angestellt.